top of page
Familienessen

Gemeinsam Helfen

Unterstützung für Familien in Not

Was benötigen wir derzeit?

  • Kostenübernahme Homepage Paket 180€ 1 Jahr

  • Kostenübernahme Homepage Domain 35€ 

  • Fleisch und Wurst Produkte für den Phönix Sozial Markt Hollabrunn

  • Katzen Nassfutter für den Phönix Sozial Markt Hollabrunn

Unser Spenden Formular weiter unten funktioniert erst nach Abschluss des Homepage Premium Paket´s

Derzeit können wir nur Spenden über den Paypal Spenden button empfangen.

Glückliche Familie

Über Uns

Unsere Mission

Wir sind ein Junges Paar mit 3 Kindern das selbst mal in der Situation war Finanziell überfordert zu sein weshalb wir uns dazu Entschieden haben eine Private Stiftung zu Gründen um anderen Menschen in Notsituationen zu helfen.

Wir Finanzieren unsere gemeinnützigen Tätigkeiten komplett selbst und aus Spenden, wir bekomme keine Staatliche Unterstützung.

Unser Spendenzentrum setzt sich leidenschaftlich für einkommensschwache Personen und Familien ein. Durch gezielte Spendenaktionen und Unterstützungsmöglichkeiten streben wir danach, das Leben derjenigen, die Hilfe benötigen, zu verbessern. Unser Ziel ist es, ein solidarisches Netzwerk aufzubauen, das Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützt.

Weiters Unterstützen wir auch Lokale Sozialmärkte mit Geld und Lebensmittel Spenden.

Sie benötigen selbst Hilfe in Form einer Geldleistung oder Sachspende, schreiben sie uns über das Kontaktformular.

Um Betrug vorzubeugen prüfen wir vor Auszahlung einer Unterstützung ihre Angegeben Daten.

Was sie benötigen um eine Unterstützung von uns zu bekommen?

  • einen Kontoauszug der letzten 3 Monate
     

  • Meldezettel 
     

  • Nachweis für was die Unterstützung benötigt wird 
    (offener Mietrückstand, offene Energiekosten)
    Wird nur benötigt wenn offene Rückstände beglichen gehören
     

  • Kostenvoranschlag bei geplanten Möbelkäufen oder Kinderspielzeug/Kinderkleidung( In erster Linie decken wir diesen Bedarf mit gebrauchten Sachspenden.
     

  • Sollten sie Unterstützung bei Lebensmittel Käufen benötigen prüfen wir nur Punkt 1 und 2
    (Bei Lebensmittel Bedarf werden je nach Verfügbarkeit finanzielle Hilfe angeboten oder in Form von Lebensmittel Spenden geholfen..

Unsere Leistungen

Hilfe zur Selbsthilfe

Förderung von Bildung

Wir unterstützen Bildungsprojekte, die einkommensschwachen Familien den Zugang zu Bildung ermöglichen. Von Schulmaterialien bis hin zu Kursgebühren – unser Ziel ist es, Bildungschancen zu schaffen und die persönliche Entwicklung zu fördern.

Unterstützung in Notsituationen

Soforthilfe bei Bedarf

In Notfällen bieten wir schnelle Unterstützung und Hilfe für Familien, die unerwartet in Schwierigkeiten geraten. Unser Ziel ist es, in Notsituationen zu helfen und den Betroffenen die dringend benötigte Unterstützung zukommen zu lassen.

Unterstützung bei Sachgut Bedarf

Neues und Gebrauchtes

Wir unterstützen Menschen in Not mit Sachspenden wie Möbeln, Kinderspielzeug und vielem mehr. Ihre Spenden helfen dabei, das Leben anderer zu verbessern und eine positive Veränderung in der Gemeinschaft zu bewirken. Gemeinsam können wir einen Unterschied machen!

Nachhaltigkeit

Umweltschutz und Ressourcenschonung

Unsere Projekte zielen darauf ab, nachhaltige Lösungen zu schaffen, die sowohl den Menschen als auch der Umwelt zugutekommen. Wir legen Wert auf den Schutz der Umwelt und den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen weshalb wir bei Sachgut Bedarf lieber auf gebrauchte Produkte zurückgreifen.

Offizielle Vereinsgründung

Wir benötigen eure Hilfe um unseren Verein Offiziell bei der
BH anmelden zu können inklusiver aller Nebenkosten.
Spenden sind derzeit nur über den Paypal Button oben möglich.
Homepage Premium Paket muss erst finanziert werden.
 

Häufigkeit

einmalig

monatlich

Betrag

€ 20

€ 50

€ 100

€ 200

Sonstige

Small acts change
the world

Danke für Ihre Nachricht!

                                                                                 2025 Verein LichtBlick                                                                                                     Daniel Zinz

                                                                                                                       

bottom of page